Profil

Dr. Winfried Reske

Dr. Winfried Reske



Kontakt



Brander Str. 23

51503 Rösrath

Telefon: (02205) 3439

Mobil: (0171) 577 80 08

Fax: (02205) 85815

E-Mail schreiben



Zur Person



Beruf: Selbstständig, Geschäftsführer i.R.

Jahrgang: 1939

Konfession: katholisch

Familienstand: verheiratet


Weitere Informationen zur Person:


Politisch:

  • Seit 1996 Mitglied der CDU
  • Mitglied im Stadtrat von 2004 bis heute
  • Mitglied in Ausschüssen des Stadtrates
  • Stellvertretendes Mitglied im Verwaltungsrat der Stadtwerke Rösrath
Ehrenamtlich:
  • Vorstand der Bürgerstiftung Rösrath
  • Senator der Großen Rösrather KG
  • Aufsichtsrat der Schloss Eulenbroich GmbH
  • Einsatz für weitere Verbesserungen an der Hauptstraße in Rösrath
  • Einsatz für sinnvolle Geschäftsansiedlungen in Rösrath Mitte

Bürgerbrief

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

zur Jahresmitte 2019 befinden wir uns bereits im letzten vollen Jahr dieser außerordentlich langen Wahlperiode – die nächste Kommunalwahl findet im Herbst 2020 statt. Da nutzen wir gern die Gelegenheit, Sie über das aktuelle politische Geschehen und die Ausblicke für das kommende Wahljahr in unserem Rösrath zu informieren.

Natürlich hat auch uns und unsere Fraktion zuletzt so einiges beschäftigt. Die für die Union ungünstigen Ergebnisse der Europawahlen geben uns zu denken, doch hier vor Ort arbeiten wir intensiv weiter daran, unsere Vorhaben, zusammen mit unseren bewährten (seit 2009) Jamaika-Kooperationspartnern von den Grünen und der FDP, weiter voran zu bringen. Wir haben unsere sorgsame Haushaltspolitik weitergeführt und erstmals seit vielen Jahren hat das solide Konzept unseres Kämmerers Christoph Nicodemus für den städtischen Haushalt wieder schwarze Zahlen produziert.

Auch auf dem Verkehrssektor geht es voran. Die strapaziösen Umbaumaßnahmen im Rösrather Ortskern und in Hoffnungsthal sind weitgehend abgeschlossen – trotz ungeplanter Querschüsse durch ein misslungenes Bauprojekt, das für Viele ärgerlichen Umleitungsverkehr verursachte. Der Bürgerbus, das Radwegekonzept, endlich auch eine deutlich verbesserte digitale Infrastruktur – über viele positive Entwicklungen kann berichtet werden.

Für das Wohnen in Rösrath: Weiterhin gilt unsere Anstrengung der maßvollen Erschließung von Flächen in den einzelnen Stadtteilen, was die Preise auf dem angespannten Immobilienmarkt in erträglichen Grenzen halten soll. Viel Lob haben die Stadtwerke Rösrath für ihre erfolgreiche Partnerschaft in Sachen Energieversorgung mit der STAWAG in Aachen erhalten. Nach der Elektrizitätsversorgung wurde Rösrath auch die Gaskonzession zugesprochen – davon profitiert auch unser tolles und überall gelobtes Freibad.

Gute Nachrichten beim Thema Schule: Der Rat hat einstimmig für die Einrichtung einer Gesamtschule votiert. Jetzt müssen nur noch die Eltern in Sachen Anmeldung mitmachen, damit wir endlich allen Kindern eine weiterführende Beschulung innerhalb der Stadtgrenzen anbieten können. Und dies ab dem Schuljahr 2020/21 in einem dann komplett modernisierten Schulzentrum Freiherr-vom-Stein. Ganz nebenbei: Das Gymnasium genießt bei der Elternschaft und der CDU weiterhin eine stabil hohe Wertschätzung.

Auch in diesem Jahr wollen wir von der CDU-Fraktion – die voll hinter unserem tatkräftigen Bürgermeister Marcus Mombauer steht – weiterhin vor allem eines sein: Ein verlässlicher Ansprechpartner für Ihre Belange.

Bitte zögern Sie nicht, uns und unsere Fraktion konkret anzusprechen, selbstverständlich auch über die Rösrather CDU-Homepage (www.cdu-roesrath.de).

Wir wünschen Ihnen vor allem gute Gesundheit – und auch noch einen

WUNDERSCHÖNEN SOMMER 2019!

Ihre
Birgitta Wasser
(Vorsitzende des CDU-Stadtverbands Rösrath)

Ihr
Erhard Füsser
(Vorsitzender der CDU-Fraktion im Rat der Stadt Rösrath)

×

Ihre Nachricht an Dr. Winfried Reske






* Pflichtfeld

Ich willige der Übertragung und Verarbeitung meiner Daten ein.
Ich willige ein, dass die vorstehenden Daten an Winfried Reske gemäß der Datenschutzgrundverordnung (Art. 9 Abs. 2a DSGVO) übertragen und verarbeitet werden. Dies gilt insbesondere auch für besondere Daten (z. B. politische Meinungen).

Sofern sich aus meinen oben aufgeführten Daten Hinweise auf meine ethnische Herkunft, Religion, politische Einstellung oder Gesundheit ergeben, bezieht sich meine Einwilligung auch auf diese Angaben.

Die Rechte als Betroffener aus der DSGVO (Datenschutzerklärung) habe ich gelesen und verstanden.