Bildungs-, Schul- und Sportausschuss
Somit machte der Schulausschuss mit der einstimmigen Annahme des Beschlussvorschlages den Weg frei für die Errichtung einer Gesamtschule, die neben dem Gymnasium alle Bildungsgänge im Bereich der weiterführenden Schulen innerhalb der Stadtgrenzen abdecken wird.
Zudem wurde durch einen Antrag der CDU beschlossen, dass die Anzahl der festgelegten Züge pro Jahrgang in den Grundschulen flexibler gehandhabt werden kann, wodurch die Schulwahl für die Eltern vereinfacht wird und zudem mehr Handlungsspielraum bei sich verändernden Schülerzahlen ermöglicht wird.
Ein weiterer wesentlicher Aspekt, der die Attraktivität der Rösrather Schullandschaft steigern wird, ist die Medienentwicklungsplanung, die in einem zweiten Vortrag durch Herrn Thomaßen detailliert veranschaulicht wurde. Diese sieht vor, dass in den nächsten fünf Jahren im Durchschnitt fast 340.000 Euro pro Jahr für die Anschaffung und Unterhaltung von Computern, Tablets, W-Lan-Netzen und weiterer Komponenten der Digitalisierung investiert werden, um den Schülerinnen und Schülern den Umgang mit und das Lernen an modernen Medien zu ermöglichen.
Die Weichen für eine attraktive Schullandschaft in Rösrath sind erfolgreich gestellt.