Bildungs-, Schul- und Sportausschuss

Die Sitzung des Bildungs-, Schul- und Sportausschusses begann mit dem Besuch des Rösrather Kinderdreigestirns. Prinz Tim, Bauer Anton und Prinzessin Alessia, die allesamt die Katholische Grundschule in Rösrath besuchen, begeisterten die Ausschussmitglieder mit ihrem lockeren Auftritt.
Die das Dreigestirn begleitende Equipe und die im Ausschuss anwesenden Schulleiterin der KGS, Nadja Cziongalla, konnten stolz auf ihre drei Spösslinge sein.  

Im öffentlichen Teil informierte zunächst der Beigeordnete Christoph Nicodemus über den Stand der Umsetzung zur Revitalisierung des Schulzentrums Freiherr-vom-Stein. Angabegemäß wurden zwischenzeitlich weitere Aufträge für diverse Gewerke vergeben und die Arbeiten zur Errichtung des Rohbaus sollen nunmehr kurzfristig mit dem Gießen der Fundamente für die Bodenplatte des geplanten Neubaugebäudes beginnen. Nach wie vor sei geplant, dass der Rohbau für den Neubau zum Ende der Sommerferien fertiggestellt ist.

Der Ausschuss empfahl sodann einstimmig dem Stadtrat, in der Ratssitzung den von der Verwaltung vorgeschlagenen Beschluss über das Angebot der Offenen Ganztagsschule zum Schuljahr 2020/2021 zu fassen. Danach sollen bis zu 580 Plätze an den Offenen Ganztagsschulen im Primarbereich angeboten werden. Sollte noch Korrekturbedarf bezüglich der Angebote an einzelnen Schulen erforderlich werden, ist die Verwaltung ermächtigt, entsprechende Änderungen in Abstimmung mit den Trägern und den Schulen umzusetzen.

 Unter dem Tagesordnungspunkt „Mitteilungen“ erfolgte ein Sachstandsbericht durch den Beigeordneten Ulrich Kowalewski zum derzeitigen Mensabetrieb im Freiherr-vom-Stein Schulzentrum. Nachdem es in der Vergangenheit wiederholt (berechtigte) Kritik von Schülern und Eltern gab, hätten sich die Qualität und Quantität des Essensangebotes nicht zuletzt auch infolge der von der Stadt initiierten Qualitätssicherungsverfahren deutlich verbessert. Aktuell würden durchschnittlich 140 bis 150 Essen täglich ausgegeben, in Spitzenzeiten sogar bis 180. Hinzu kämen ca. 50 bis 70 Essen täglich im JUZE.

Im nicht-öffentlichen Teil der Sitzung erfolgte schließlich ein Bericht der Verwaltung über den Stand des aktuell laufenden Anmeldeverfahrens für die geplante neue Gesamtschule in Rösrath. Anmeldungen sind noch bis zum 07.02.2020 möglich. In der anstehenden Ratssitzung am 10.02.2020 wird dann das Ergebnis verkündet und feststehen, ob die Gesamtschule wie von allen gewünscht ab dem Schuljahr 2020/2021 als zweite weiterführende Rösrather Schule neben dem Freiherr-vom-Stein-Gymnasium an den Start gehen kann.


Text:
Dr. Markus Heider